Was ist ein Vergleichswertgutachten?


E in Vergleichswertgutachten ist die präzise Errechnung des Wertes von Grundstücken sowie Immobilien anhand erzielter Kaufpreise gleicher oder ähnlicher Grundstücke oder Immobilien. Wichtig ist der Vergleich mit zeitlich aktuellen Verkäufen. So können sehr genaue Vergleichswertgutachten erstellt werden, welche weiteren Parameter berücksichtigen und beinhalten. Diese Gutachtenerstellung nennt man Vergleichswertverfahren.

Zur Erstellung eines belastbaren Vergleichswertgutachtens werden durchschnittlich 10 – 15 vergleichbare Verkaufsfälle bzw. -objekte herangezogen.

Ein Vergleichswertgutachten wird vor allem bei der Berechnung von Grundstücken und deren Immobilien gefordert, welche im privaten Besitz sind.

Nicht in Frage kommt ein solches Gutachten bei komplexen Gebäuden oder Geschäftsimmobilien, da hier die Vergleichsparameter für exakte Berechnungen nicht ausreichend. Hier ist jeder Verkaufsfall sehr spezifisch. Es besteht also in diesem Fall nicht die Möglichkeit, auf vergleichbare Verkaufsfälle zurückzugreifen.

Aus diesem Grunde werden bei komplexen Gebäude- und Geschäftsimmobilien Sachwert- oder Ertragswertgutachten erstellt.


Wann benötigen Sie ein Vergleichswertgutachten?


Sobald Sie sich in einer gerichtlichen Vermögensauseinandersetzung befinden, wird ein zertifiziertes Vergleichswertgutachten notwendig, damit Sie mit rechtlich sicheren Daten agieren können. Solche Auseinandersetzungen in Vermögensfragen können sein:

  • Scheidung: Ist ein Verkauf die beste Lösung? Entschädigungszahlung in welcher Höhe? etc.
  • Privater Immobilienkauf bzw. –verkauf. Ein realistisch zu erzielender Verkaufspreis ist die beste Basis für alle weiteren Transaktionen.
  • Vermögensauseinandersetzungen


Welche Daten werden zur Erstellung eines Vergleichswertgutachtens herangezogen?


a) Aktuell erzielte Kaufpreise von Vergleichsobjekten. Diese sind in der Tat die wichtigsten und relevantesten Daten, die den Anforderungen gemäß ImmoWertV (Wertermittlungsverordnung) gerecht werden. Diese Kaufpreise sind in den Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse gelistet und werden dort vom Gutachter abgerufen.

b) Die aktuell dotierten Angebotspreise vergleichbarer Grundstücke bzw. Immobilien werden zur Berechnung nicht herangezogen, da sie keine Aussagekraft besitzen. Die meisten Angebotspreise decken sich in der Regel nicht vollständig mit Verkaufspreisen und das aus unterschiedlichen Gründen.

Diese können aus der Situation eines Notverkaufs resultieren bis hin zu einem zu hoch oder im schlechteren Fall von einem zu niedrig angesetzten Angebotsreis.

Des Weiteren verändern zunächst nicht einsehbare Mängel den üblichen Angebotspreis im Bezug zum letztlich erzielten Verkaufspreis ebenso. Aus diesem Grund ist ein Blick auf die aktuellen Immobilien- und Grundstücksangebote zwar gängige Praxis, er besitzt jedoch nicht die letztliche Relevanz.

c) Die Marktrecherche ist ein weiteres wichtiges Analyseinstrument. Aber, welcher Markt hat welche Aussagekraft? Auch hier prüft der Gutachter unterschiedliche Auswertungen.

Zum Beispiel:

  • Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse
  • Auswertungen von Online-Immobilienportalen erstellt. Diese sind jedoch nur bedingt aussagekräftig, da lediglich Angebotspreise
  • Auswertungen von Verbänden und Banken sowie Maklerunternehmen. Auch hier gilt es, die unterschiedlich angesetzten Parameter im Auge zu behalten.

Ein zertifiziertes Vergleichswertgutachten ist ein Dokument, mit dem Sie sicher und beruhigt durch jeden Verkaufsprozess sowie durch eine gerichtliche Vermögensauseinandersetzung gehen können.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Ich benötige ein Verkehrswertgutachten


Sollten Sie statt eines Vergleichswertgutachtens ein Verkehrswertgutachten benötigen, um den aktuellen Wert Ihrer Immobilie individuell und rechtskonform zu ermitteln bin ich als Bausachverständiger und personenzertifizierter Gutachter für Immobilien DIN EN ISO/IEC 17024:2012 ebenso der richtige Ansprechpartner.


Sie sind sich nicht sicher, welches Gutachten Sie tatsächlich benötigen?


In einem Gespräch eruiere ich gemeinsam mit Ihnen und anhand der Sachlage, welches Gutachten sowohl aktuell wie langfristig für Sie am sinnvollsten ist.



Vergleichswertgutachten brauchen Erfahrung

  • Bausachverständiger und personenzertifizierter Gutachter für Immobilien DIN EN ISO/IEC 17024:2012
  • In ständiger Weiterbildung zum Thema Immobilienbewertungen und Bauschäden
  • 27 Jahre lang Schreinermeister im eigenen Betrieb
  • Viele Jahre in ganz Süddeutschland auch im Innenausbau tätig
  • Ihr kompetenter Berater auch für schwierige Konstellationen


0175 / 67 84 442 Zum Kontaktformular